Die Idee:
Jeder Meerschweinchenbesitzer steht irgendwann vor der Situation, dass Tiere sterben.
Wenn dann irgendwann nur noch ein einziges Meerschweinchen übrig bleibt,
sollte man dafür sorgen,
dass schnellstmöglich ein neues Partnertier gefunden wird,
damit es dem einsamen Liebling bald wieder gut geht.
Jetzt hat man aber wieder zwei Tiere unterschiedlichen Alters,
von denen wahrscheinlich eines vor dem anderen sterben wird.
Und so geht es immer weiter.
Wer diesen Kreislauf nicht immer wieder von vorne beginnen und
eventuell aus der Tierhaltung aussteigen möchte,
hat die Möglichkeit sich ein Meerschweinchen bei einem Züchter seines Vertrauens zu leihen.
Und so geht´s:
Sie melden sich bei mir und wir vereinbaren einen Termin.
Dann kommen Sie mit Ihrem Meerschweinchen vorbei.
Wir schauen dann gemeinsam, ob ihr Tier mit einem meiner
Leihmeerschweinchen eine harmonische Beziehung aufbauen kann.
Das Leihmeerschweinchen können Sie dann kaufen.
Der Unterschied zu einem regulären Kauf ist,
dass ich mich in jedem Fall verpflichte,
dieses Meerschweinchen ohne Kaufpreiserstattung zurückzunehmen,
wenn das zweite Tier auch verstirbt.
Selbstverständlich können Sie das Meerschweinchen aber auch behalten
und einen anderen Partner dafür suchen.